Karl Berg Ergebnisse

Suchen

Karl Berg

Karl Berg Logo #42000 Karl Berg ist der Name folgender Personen: *Karl Berg (Forensiker) (1868–1936), deutscher Forensiker und Psychiater ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Berg

Karl Berg

Karl Berg Logo #42000[Erzbischof] - Karl Berg (* 27. Dezember 1908 in Radstadt, Bundesland Salzburg; † 1. September 1997 in Mattsee) war ein Erzbischof von Salzburg. == Leben == Karl Berg maturierte als Salzburger Kapellknabe das Gymnasium „Borromäum“ in Salzburg-Parsch und studierte anschließend in Rom Philosophie und Katholische Theol...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Berg_(Erzbischof)

Karl Berg

Karl Berg Logo #42000[Forensiker] - Karl Johann Theodor Berg (* 10. Oktober 1868 in Finkenwalde bei Stettin; † 9. Juli 1936) war ein deutscher Rechtsmediziner. == Leben == Karl Berg, fünftes von 15 Kindern des Pfarrers Ludwig Berg, besuchte das Gymnasium in Pyritz und studierte in Universität Königsberg, Breslau, Leipzig und Berlin. 1905 w...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Berg_(Forensiker)

Karlsberg

Karlsberg Logo #42000[Berlin] - Der Karlsberg ist mit einer Höhe 78,5 m über NN der zweithöchste Berg im Berliner Grunewald und ein beliebtes Ausflugsziel der Berliner, insbesondere von Radfahramateuren und Joggern. Es handelt sich dabei um einen Endmoränenhügel der letzten Eiszeit. Der Berg wurde nach Prinz Carl, dem dritten Sohn König F...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Karlsberg_(Berlin)

Karlsberg

Karlsberg Logo #42000[Naturschutzgebiet] - Der Karlsberg ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Westfeld in der Samtgemeinde Sibbesse im Landkreis Hildesheim. Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG HA 052 ist 13,8 Hektar groß. Es ist nahezu vollständig Bestandteil des FFH-Gebietes „Sieben Berge, Vorberge“. Das...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Karlsberg_(Naturschutzgebiet)

Karlsberg

Karlsberg Logo #42295Karlsberg , Berg der pommerschen Seenplatte, bei Oliva, 94 m hoch, mit Aussicht auf das Meer und das durch Hammerwerke belebte Schwabenthal.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.